Faszination des Echten - Klasse 8c seziert Nieren

Die Zeiten in denen man in Biologie, Chemie oder Physik seitenlange Texte von der Tafel abschrieb und der Lehrerin oder dem Lehrer aus sicherer Entfernung bei der Durchführung eines Experimentes zusah, sind zum Glück lange vorbei. Das “Begreifen” soll heutzutage im wortwörtlichen Sinn im Mittelpunkt stehen. Diesem Anspruch werden die Lehrkräfte in den naturwissenschaftlichen Fächern absolut gerecht, so auch Biologielehrerin Frau Katja Haas.

Natürlich können die Schülerinnen und Schüler im Biologiebuch nachlesen, welche wichtigen Funktionen die Nieren im Körper ausüben. Es ist jedoch eine ganz andere Sache, echte Nieren untersuchen zu können. Und diese Möglichkeit bot Frau Haas der Klasse 8c. Zugegeben, die Begeisterung hielt sich zunächst etwas in Grenzen, aber nachdem die anfängliche Scheu überwunden war, waren sich alle einig, dass die Sektion einer echten Niere ein Erlebnis war, welches lange im Gedächtnis bleiben wird. Und das kann der beste Lesetext nicht leisten.

Text: Katja Haas und Ulrike Lennartz
Fotos:
Katja Haas

Kunstprojekt "Porträt" in der Klassenstufe 10

Laut Lexikon ist ein Porträt die künstlerische Darstellung eines Menschen. Eigentliches Ziel des Porträts ist es, die Persönlichkeit einer Person so gut wie möglich widerzuspiegeln.

Aber Kunst ist frei. Und dass Porträt nicht gleich Porträt ist, stellten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 im Kunstunterricht ihrer Lehrerin Angela Wagner eindrucksvoll unter Beweis. Einige der Zeichnungen entsprechen durchaus der Realität, andere Porträts wurden in eher idealisierter Form dargestellt. Einige Schüler:innen entschlossen sich ihr Porträt karikaturenhaft oder verzerrt zu gestalten.

Es ist immer wieder erstaunlich, zu welchen Leistungen Schülerinnen und Schüler fähig sind, wenn ein Thema sie anspricht und wenn man ihnen gewisse Freiräume gewährt.

Text: Ulrike Lennartz
Fotos: Angela Wagner

Alle guten Wünsche zum Abschied

Am 22. Dezember 2022 hieß es Abschied nehmen von Janet Ferdinand, unserer langjährigen Schulsekretärin. Sie wird sich ab Januar 2023 beruflich verändern und neuen Aufgaben stellen.

Das Schulsekretariat ist Anlauf- und Schnittstelle sowohl für alle schulischen aber auch zahlreiche außerschulische Kontaktpersonen. Nicht immer eine leichte Aufgabe. Wir werden ihre Sach- und Fachkompetenz, ihr Organisationstalent und ihre Flexibilität vermissen, mit der sie alle am Schulleben Beteiligten unterstützt und entlastet hat.

Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht Frau Ferdinand herzlichst alles Gute und einen erfolgreichen Start in ihre neue berufliche Tätigkeit.