Am Donnerstag, dem 2. Mai 2019 stand für die Sozial-AG der Heinrich-Roth-Realschule plus wieder einmal eine besondere Attraktion auf dem Programm.
Gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren des Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds Montabaur gGmbH besuchten die Schülerinnen und Schüler den Hof Lahnau der Familie Ferdinand in Dausenau, die ihren Betrieb seit über 40 Jahren bewirtschaftet.
In Kleingruppen erkundeten Schüler und Senioren den Bauernhof, auf dem es viel zu entdecken gab. Zunächst bot der Hof jede Menge Tiere zum Anfassen, u.a. Pferde, Hühner, Kühe, Katzen und einen Hund. Aber der Tag hielt für die Besucher noch ein ganz besonderes Erlebnis bereit. Landwirt Ferdinand begrüßte die Ankömmlinge mit der Nachricht, dass eine halbe Stunde vor ihrer Ankunft ein Kälbchen geboren worden war. Über dieses Ereignis freuten sich die Gäste natürlich ganz besonders.
Das Leben eines Landwirtes ist aber nicht nur idyllisch. Dies machte Herr Ferdinand deutlich, indem er seinen Gästen eindrucksvoll die Schwierigkeiten schilderte, mit denen ein moderner Landwirtschaftsbetrieb heutzutage konfrontiert wird. Er stellte außerdem heraus, dass der Wunsch der Menschen nach einer heilen Welt manchmal im Widerspruch zur Notwendigkeit ihrer Versorgung, z.B. mit Fleisch, steht. Mit seinen Erklärungen regte Herr Ferdinand vor allem die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken an.
Zum Abschluss gab es Kaffee und Kuchen, den sich alle schmecken ließen. Alle waren sich einig, dass die gemeinsame Unternehmung wieder einmal ein voller Erfolg war.
Text: Stefanie Fuchs
Fotos: Die Schülerinnen und Schüler der Sozial-AG