Worauf kommt es bei der Haut- und Körperpflege an, wenn man das Wohlbefinden von Senioren steigern und ihre Gesundheit bewahren will? Mit dieser Frage wurden die Schülerinnen und Schüler der Sozial-AG der Heinrich-Roth-Realschule plus bei ihrem Besuch im Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds Montabaur gGmbH am Donnerstag, dem 4. April 2019 konfrontiert.
Die Schülerinnen und Schüler und die begleitende Lehrkraft, Stefanie Fuchs, stellten in diesem Zusammenhang diverse Situationen aus dem Bereich der Körperpflege nach, z.B.:
· Zähne putzen
· Rasieren
· einen Bettlägerigen aufrichten und im Bett wenden
· einen Bettlägerigen waschen
· Windeln wechseln, etc.
Sie bekamen eine Vorstellung davon, dass sich die zu pflegende Person abhängig und ausgeliefert fühlen kann, wenn sie ihre eigene Körperpflege nicht selbst durchführen kann und ein respektvoller Umgang hier zwingend erforderlich ist. Gleichzeitig erhielten die Jugendlichen auf diese Weise einen Einblick in den Beruf des Altenpflegers, der nicht nur sehr viel Einfühlungsvermögen erfordert, sondern auch körperlich äußerst anstrengend ist.
Am Ende der Veranstaltung waren sich alle Teilnehmer einig, dass allen in der Pflege Beschäftigten großer Respekt gebührt.
Text: Stefanie Fuchs
Fotos: Die Schülerinnen und Schüler der Sozial-AG