We are your "Buddies"

Während der Covid-19-Pandemie hatten Online- und Wechselunterricht jegliches zusätzliche Engagement unserer Schülerinnen und Schüler stark eingeschränkt oder gar unmöglich gemacht. Dabei stellt dieses eine wichtige Bereicherung des Schullebens dar.

Auch Vanessa Grob, Luna Pehl, Melek Kayikci, Sophie Langnickel, Havin Kayaturan, Rahela Hosseini und Paula Kölzer (alle aus der Klasse 9b), die als Buddies bereit waren Verantwortung für ein gutes schulisches Miteinander zu übernehmen, waren davon betroffen.

Unter dem Motto „Aufeinander achten. Füreinander da sein.“ sind unsere Konfliktlotsen nun wieder aktiv. Sie stehen ihren Mitschüler*innen jederzeit als Streitschlichterinnen oder Ansprechpartnerinnen bei Problemen zur Seite.

Das Buddy-Team trifft sich regelmäßig mit Schulsozialarbeiterin Christel Kaiser und Lehrerin Eva Endlein-Nickel und hofft, dass sich im nächsten Schuljahr weitere Schülerinnen und Schüler für dieses wichtige Amt engagieren.

 
 
Buddies HRS+_01_01.JPG

Hintere Reihe von links.:
Vanessa Grob, Luna Pehl, Melek Kayikci, Havin Kayaturan, Sophie Langnickel und Rahela Hosseini. Paula Kölzer fehlt leider auf dem Bild.

Vordere Reihe von links:
Schulsozialarbeiterin Christel Kaiser und Lehrerin Eva Endlein-Nickel

 

Text und Foto: Ulrike Lennartz

 

Goodbye Bettina Gerharz

Drei Wochen vor Ende dieses Schuljahres verabschiedeten unser Team der Heinrich-Roth-Realschule plus sowie die Schülerinnen und Schüler unseren „guten Geist“ der Schule, Schulsekretärin Bettina Gerharz. Sie verlässt die Schaltzentrale“ der Schule, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.

Wir sagen „Danke“ für die engagierte Unterstützung und Entlastung des Kollegiums, insbesondere der Schulleitung.

Wir sagen „Danke“ für ihren stets offenen und freundlichen Umgangston, auch in Situationen erhöhter Stressbelastung.

Wir sagen „Danke“ für ihre Geduld, auch wenn diese durchaus manchmal auf eine harte Probe gestellt wurde.

Unser Team bedauert den Abschied und wünscht Bettina Gerharz alles erdenklich Gute für ihre neue Tätigkeit.

Bonjour les élèves - Français, c`est marrant!

Französisch macht Spaß – unter diesem Motto stand die Fragerunde von Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern, die sich für das Fach Französisch interessieren.

Um die Eltern und Kinder bei der Entscheidung für das passende Wahlpflichtfach zu begleiten und zu beraten, organisierten Französischlehrerin Frau Martina Andrä und Orientierungsstufenleiterin Frau Claudia Kugler-Müller einen digitalen Elternabend und eine Fragestunde für Schülerinnen und Schüler in der neu gebauten Mensa. Mit vielen Informationen rund um die 2. Fremdsprache geht es in den Endspurt dieses besonderen Schuljahres. Das 6. Schuljahr wartet schon mit spannenden neuen Herausforderungen.

Text: Claudia Kugler-Müller
Fotos: Ulrike Lennartz

Änderung der Maskenpflicht zum 21.06.2021

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

wie Sie bereits aus den Medien vernommen haben, wird ab der kommenden Woche die Maskenpflicht - mit Ausnahme des Schulgebäudes - aufgehoben (siehe Zitat unten Punkt 3 des Hygieneplans Corona). Die Selbsttests werden beibehalten. Aus organisatorischen Gründen findet die Testung in der nächsten Woche ausnahmsweise dienstags und donnerstags statt.

Zitat aus dem Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz, 9. überarbeitete Fassung, gültig ab 21. Juni 2021, Punkt 3:

Maskenpflicht
Liegt in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt die Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinander folgenden Tagen unter 35, so gilt die Maskenpflicht für alle Personen im gesamten Schulgebäude, bis der Platz im Klassenraum, im Lehrerzimmer oder im Büro erreicht ist. Im Freien und während des Unterrichts am Platz besteht keine Verpflichtung, eine Maske zu tragen.

Liegt in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt die Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinander folgenden Tagen ≥35, sind alle Personen auf dem Schulgelände verpflichtet, sowohl im Schulgebäude (Unterrichts- und Fachräume, Flure, Gänge und Treppenhäuser, beim Pausenverkauf, in der Mensa, im Verwaltungsbereich, im Lehrerzimmer) als auch im freien Schulgelände Maske zu tragen. Die Maskenpflicht umfasst grundsätzlich die Zeit des gesamten Schulbesuchs inklusive des Unterrichts.
Geeignet sind Medizinische Gesichtsmasken oder Atemschutzmasken der Standards KN95/N95 oder FFP2 oder eines vergleichbaren Standards.

Herzliche Grüße

Franz-Josef Gerz

Hier finden sie den 9. Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz zum Download.

Sterne für unsere neue Mensa

„Wir sind zufrieden und blicken auf einen sehr gelungenen Start der neuen Mensa zurück“, so äußerten sich Schulleiter Franz-Josef Gerz und Ganztagskoordinatorin Claudia Kugler-Müller sowie Samanta Hammer und Nina Gippert-Stein als Vertreterinnen unseres neuen Caterers Sander bei einem gemeinsamen Treffen. Seit vier Wochen verbringen unsere Ganztagsschülerinnen und Ganztagsschüler ihre Mittagspause in der neuen lichtdurchfluteten Räumlichkeit, die zur Entspannung beiträgt und Wohlfühlatmosphäre ausstrahlt. Dass dies auch während des Wechselunterrichtes so umgesetzt werden kann, beruht auf einem eigens für die Mensa entwickelten Hygienekonzept. Frau Kaiser, Frau Yasar, Frau Rexhepi und Herr Novy, unser festes Team in der Küche, verwöhnen uns montags bis donnerstags mit allerlei Leckereien. Als weiteren Schritt hat Claudia Kugler-Müller in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde die Initiative ergriffen, mit Schülern, Eltern und unserer für Schulverpflegung verantwortlichen Lehrerin Eva Endlein-Nickel einen „Qualifizierungsprozess für das Mittagessen“ zu durchlaufen, um dabei den ersten von drei Sternen für unsere Mensa zu erarbeiten. Die Erfolgsgeschichte „neue Mensa“ wird fortgeschrieben.

Bei gewohnt stabilen Anmeldezahlen freut sich die Heinrich-Roth-Realschule plus auch im kommenden Schuljahr 2021/22 erneut auf über 90 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler. „Unser ganzheitlicher pädagogischer Ansatz sowie das rhythmisierte Ganztagskonzept, das auch während des Wechselunterrichtes wie gewohnt stattfindet, erweist sich besonders in den herausfordernden Zeiten der Pandemie als erfolgreich und beugt Lerndefiziten durch Corona bedingtem Schulausfall bestmöglich vor“, so Schulleiter Franz-Josef Gerz. Wir blicken hoffnungsvoll und zuversichtlich in die Zukunft.

Mensa_03.JPG


Text
: Claudia Kugler-Müller
Foto: Ulrike Lennartz