Mediale Bildung ist heute wesentlicher Bestandteil um junge Menschen bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten. Die Nutzung digitaler Werkzeuge ist aus dem privaten aber auch aus dem schulischen Leben der Schülerinnen und Schüler nicht mehr wegzudenken. Mediennutzung ist allerdings nicht gleichzusetzen mit Medienkompetenz. Hier kommt die Medienerziehung ins Spiel. Sie ist gleichzeitig Aufgabe von Eltern und Schule. Es gilt, die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu einer kompetenten und sicheren Mediennutzung zu begleiten.
Vor diesem Hintergrund führte Alexander Hötten von der Agentur „Medien-Leuchtturm“ aus Hachenburg am 10. und 11. März 2025 in allen Klassen der Stufe 5 Schülerworkshops zum Thema „Digitale Medien“ durch. Herr Hötten thematisierte zahlreiche Aspekte aus der Lebenswelt der Kinder.
Kann ich mich auch mal ohne Handy beschäftigen? Ist das vielleicht sogar ganz schön? Welche Regeln für die Handynutzung wären denn sinnvoll?
Sind Sprachassistenten wie Alexa, Siri & Co. eigentlich für das Kinderzimmer geeignet, oder lauern dort auch Gefahren?
Soll ich mich für die Anschaffung einer Spielekonsole oder eines PCs entscheiden? Wo liegen die Vor- und Nachteile? Und wie ist das eigentlich mit der Altersfreigabe?
Betroffen reagierten die SchülerInnen auf folgende Aspekte: Lege ich ein Nutzerprofil an und akzeptiere alle Cookies, werden meine Daten verkauft. Firmen präsentieren ungewollte Werbung oder können mich vielleicht sogar orten. Das Internet vergisst nichts. Jeder hinterlässt seinen digitalen Fußabdruck, d.h. eine Datenspur von allen Webseiten, die man benutzt hat, E-Mails und alle anderen Informationen, die man online übermittelt. Alle digitalen Aktivitäten können zurückverfolgt werden.
Die SchülerInnen lernten was es mit dem „Recht am eigenen Bild“ so auf sich hat und warum man vielleicht nicht jedes Foto im Internet veröffentlichen sollte.
Und last but not least konnten die Schülerinnen und Schüler prüfen, ob das von ihnen genutzte Passwort sicher ist oder eher nicht. Herr Hötten gab gute Tipps, wie man sichere Passwörter erstellen kann.
Ein herzliches Dankeschön für die tollen Workshops gilt natürlich Herrn Hötten von der Agentur „Medien-Leuchtturm“, aber auch Lehrerin Christine Neurath und Sozialarbeiterin Claudia Wienand, die die Workshops als Beauftragte für Suchtprävention organisiert hatten.
Text: Christine Neurath und Ulrike Lennartz
Foto: Christine Neurath