ADG-Förderpreis 2023 "Eine Chance fürs Leben"

Du spielst für Dein Leben gern ein Instrument oder bist vielleicht ein sehr begeisterter Sportler!? Du zeichnest und malst besonders gut oder bist im Umgang mit dem Computer äußerst talentiert, hast ein ausgefallenes Hobby oder engagierst Dich leidenschaftlich gern im sozialen Bereich?!

 

Die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG), Schloss Montabaur, möchte gerne talentierte und engagierte Schüler/-innen der Klassen 6 – 10 der Heinrich-Roth-Schule mit einem Förderpreis (Stipendium) unterstützen. Die Sieger sollen die Chance bekommen, ihre ganz besondere Begabung weiter auszubauen.

 

Nutze Deine Chance und bewirb Dich mit Deinem Talent!

 Weitere Informationen erhältst Du von Deiner Klassenlehrerin oder Deinem Klassenlehrer oder direkt von Herrn Molzahn.

Herr Molzahn nimmt die fertigen Bewerbungen gerne bis zum 16. Juni 2023 entgegen.

Seit 2008 verzichtet die ADG (Akademie Deutscher Genossenschaften e.V.) auf Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden und vergibt stattdessen die Stipendien an Schüler der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur – bis heute insgesamt über 90.000 Euro.

René Molzahn, als Vertreter der Schule, begleitet dieses Projekt seit Jahren und sucht jährlich junge Talente an der Heinrich-Roth-Schule und bringt oftmals versteckte Talente der Schüler/innen ans Tageslicht, welche von der ADG finanziell gefördert werden.

ADG Einwilligungserklärung Personenabbildungen

Erste-Hilfe-Kurs für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10

Herz-Lungen-Wiederbelebung, Seitenlage und Wundversorgung waren einige der vielfältigen Themen beim Erste-Hilfe-Grundkurs für eine Gruppe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10. Mit der freundlichen Unterstützung des Malteser Hilfsdienstes bereitete Herr Birkenheier die Jugendlichen, im Rahmen seiner Ausbilderprüfung, auf die unterschiedlichsten Situationen, in denen Erste-Hilfe notwendig ist, vor. Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Engagement bei der Sache und konnten als Belohnung mit der wichtigen Bescheinigung zur Verwendung als Führerscheinanwärter nach Hause gehen. Klar wurde, dass es nicht schwer ist zu helfen und nur wer nichts tut, macht wirklich etwas falsch!

Text: Werner Birkenheier
Fotos: Ulrike Lennartz

Sportklasse 5b hüpft und schwitzt zu lauten und mitreißenden Beats

Hüpfen und springen macht jedem Kind Spaß. Viele Familien haben heutzutage ein eigenes Trampolin im Garten. Einen Mordsspaß hatte die Sportklasse 5b ganz definitiv am 21.03.2023, als Klassenlehrerin Tanja Fetz mit ihrer Klasse nach Siershahn fuhr, wo sich die Schülerinnen und Schüler im “Jumping Fitness” ausprobieren durften.

Zu lauter und mitreißender Musik sprangen sie mal langsam, mal schnell auf kleinen, sechseckigen Trampolins, an welchem ein Haltegriff angebracht ist, an dem man sich gegebenenfalls bei schnelleren Sprüngen abstützen kann. Ein tolles Beispiel wie viel Spaß die Förderung von Fitness und Gesundheit machen kann.

Jumping Fitness - Sportklasse 5b

Text: Ulrike Lennartz
Foto und Video: Tanja Fetz

134 Schüler:innen der Heinrich-Roth-Realschule plus legen erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen ab

Im vergangenen Jahr legten 134 Schülerinnen und Schüler der HRS das Deutsche Sportabzeichen ab. Als Anerkennung dieser besonderen Leistung überreichte die Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg nun feierlich eine Urkunde.  

Die Sportlehrer Philippe Kossak und Karsten Mathieu nahmen den Preis von den Verantwortlichen der Sparkasse, sowie Ehrengast Charlotte Candrix (U23 Weltmeisterin im Mono- und Zweierbob) dankbar entgegen.

Die Schüler:innen und Lehrer:innen der Heinrich-Roth-Schule freuen sich über einen Spendenbeitrag in Höhe von 1.340 Euro. „Mit dem Geld werden die Ausstattung des mittlerweile sehr guten Inventars des Fachbereichs Sport ausgebaut und weitere attraktive Sportmaterialien angeschafft“, so der hauptverantwortliche Organisator des Deutschen Sportabzeichens, Karsten Mathieu.

Die Heinrich-Roth-Schule nimmt jedes Jahr an der Veranstaltung des Deutschen Sportbundes teil und unterstützt, wie die Sparkasse Westerwald-Sieg, den Breitensport in unserer Region.

Text: Karsten Mathieu
Foto: Philippe Kossak

6b trainiert den ganzen Körper mit "Functional Fitness"

Die Beweglichkeit, Kraft und die Körperhaltung zu trainieren. Das ist das grundsätzliche Ziel von “Functional Fitness”. Besonderheit ist hier, dass die meisten Übungen auf dem eigenen Körpergewicht basieren und dass zusammenhängende Bewegungsabläufe und somit alle beteiligten Muskelketten trainiert werden.

Die Sportklasse 6b und Klassenlehrer Philippe Kossak hatten am Dienstag, dem 21. März 2023 Gelegenheit, diese Sportart auszuprobieren und offensichtlich viel Spaß dabei.

Text: Ulrike Lennartz
Fotos: Philippe Kossak

Neues aus dem AG-Angebot

Seit diesem Halbjahr bietet die Heinrich-Roth-Realschule plus eine Tierheim AG an. Alle zwei Wochen gehen die Kinder mit ihrer Lehrerin Frau Osman ins Tierheim Montabaur und unterstützen die Mitarbeiter. Dabei haben Schülerinnen und Schüler großen Spaß im Umgang mit den Tieren und lernen gleichzeitig Verantwortung für andere Lebewesen zu übernehmen. Zudem entwickeln sie zunehmend eigene Ideen, mithilfe derer sie das Tierheim unterstützen könnten.

Text und Fotos: Sarah Osman


Berufetag der Heinrich-Roth-Realschule plus - Teil 2

Am 14.03.2023 fand Teil 2 des schulinternen Tag des Berufes an der Heinrich-Roth-Realschule statt.

Für die teilnehmenden Betriebe und Institutionen in der Region war diese Plattform eine Möglichkeit, sich als attraktive Ausbilder und Arbeitgeber zu präsentieren. Sie informierten über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten, sowie über Voraussetzungen, Erwartungen und Perspektiven für die Zukunft.

An den beiden Tagen waren folgende Unternehmen bzw. Institutionen vertreten:

  • Agentur für Arbeit Montabaur

  • AWO Altenhilfe GmbH

  • Bundespolizei

  • Bundeswehr

  • Fritz Stephan Medizintechnik GmbH

  • Gea Westfalia Separator Group GmbH

  • hapack Packmittel GmbH & Co. KG

  • Hotel Heinz

  • Huf Haus

  • LKH Kunststoffwerk Heiligenroth GmbH & Co.KG

  • Cernota Elektrotechnik GmbH & Co. KG

  • Die Mühlenbäcker

  • Munch und Hannappel Energiesysteme

  • Schütz GmbH & Co. KGaA

  • Sparkasse Westerwald-Sieg

  • Spie Pulte GmbH

  • United Internet Media GmbH

  • Verallia Deutschland AG

  • Verbandsgemeinde Montabaur

  • Vermessungsbüro Neuroth & Neuroth GbR

  • voestalpine SIGNALING Siershahn GmbH und Sainerholz

  • ZF Active Safety GmbH Koblenz

  • Seniorenzentrum St. Josef & St. Agnes, Dernbach

Fotos und Text: Ulrike Lennartz

Arbeitsgemeinschaften der HRS+ - IMPRESSIONEN

Die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Roth-Realschule plus können im zweiten Halbjahr aus insgesamt 28 Arbeitsgemeinschaften auswählen. Die Vielzahl der AGs verdankt die Schule vor allem der Organisation der zuständigen Koordinatorin Eva Endlein-Nickel. Hier nur einige Impressionen vom AG-Nachmittag (3D-Druck, ICDL Excel, Lego, Sanitäter, etc.) …

Fotos und Text: Ulrike Lennartz