Berufsinformationstag (BIT) weiter auf Erfolgskurs

Schüler fragen - Profis antworten. Dieses Konzept ist erfolgreich. Deshalb veranstalteten die Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur, die Anne-Frank-Realschule plus Montabaur, die Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges sowie die Freiherr-vom-Stein-Realschule plus Nentershausen bereits zum 10. Mal den Berufsinformationstag (BIT), vorwiegend für die Klassen 8 und 9.

In diesem Jahr präsentierten Unternehmen verschiedenster Branchen und unterschiedlichster Größe, sowie Schulen und Institutionen, an mehr als 90 Ständen ein umfangreiches Ausbildungsplatz- bzw. Weiterbildungsangebot, so dass beide Kreissporthallen bestens gefüllt waren. Mitglieder der Personalabteilungen, Ausbilder aber auch Auszubildende stellten erneut über 100 Ausbildungsberufe vor.

Dass der Berufsinformationstag weiterhin an Bedeutung zunimmt, zeigt sich an den stetig wachsenden Zahlen von Ausstellern und Besuchern, denn durch die Praxisnähe und Kontaktmöglichkeiten profitieren die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern aber auch die Aussteller selbst von dieser Veranstaltung

Text: Ulrike Lennartz

 Fotos: Ulrike Lennartz

Drei Spiele, drei Siege und 9:2 Tore sichern ersten Platz im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia"

Fußballteam der Heinrich-Roth Schule erreicht die 3. Runde!

Nach zwei Minuten stand es im ersten Spiel auf dem Kunstrasenplatz in Nentershausen gegen die Realschule plus aus Wirges bereits 0:2! Anstatt die Köpfe hängen zu lassen, schüttelte sich das Team der Heinrich-Roth-Realschule plus kurz und drehte auf. Zur Pause hatten Fynn Sperrhake und Ruhullah Ahmadi mit einem Traumtor in den Winkel bereits ausgeglichen. Nach weiteren Toren in der zweiten Halbzeit von Ruhallah, Nils Exner und zweimal Samuel Wilhelmi stand es am Ende 6:2.

Im zweiten Spiel wartete direkt danach das Mons-Tabor-Gymnasium aus Montabaur. Brauchten unsere Jungs im ersten Spiel noch Anlaufzeit, so waren sie in diesem Match direkt bei der Sache und fuhren einen ungefährdeten 2:0 Erfolg gegen einen starken Gegner ein. Torschützen waren Samuel und Nils mit einem schönen Sololauf.

Nach einer Pause kam es zum entscheidenden Spiel gegen den Gastgeber, die Realschule plus aus Nentershausen. Eine Niederlage und die beiden vorherigen Erfolge wären nichts mehr wert gewesen, da sich nur der Turniersieger für die nächste Runde qualifizierte.

Die Spannung war mit Händen zu greifen; beide Teams zeigten, dass sie unbedingt in die nächste Runde wollten. Mit seinem dritten Tor im dritten Spiel sorgte Nils dann aber erstmal für etwas Beruhigung. Im weiteren Verlauf hatte die von Ruhallah sehr gut organisierte Abwehr alles im Griff. Sowohl Ben Weise als auch Florian Simoneth leisteten sich keine Fehler, und so musste der sichere Torwart Conner Dahlem nur selten eingreifen.

Als der Schlusspfiff ertönte, war der Jubel grenzenlos. Das ganze Team, zu dem auch Bunjamin Zumberi, Nick Stillenmunkes und Sebastian Sommer gehörten, freut sich nun auf die nächste Runde im November.

Der Erfolg ist umso höher einzuordnen, als die Spieler so zum ersten Mal zusammen gespielt haben. Besonders beeindruckend war das uneigennützige Kombinationsspiel, sicher ein wichtiger Faktor auf dem Weg zum Turniersieg! So wurde der Motivationsruf der Jungs 'Wir sind ein Team' auch auf dem Platz eindrucksvoll bestätigt. Weiter so!

Text: Peter Ritzheim

Team HRS+_1.JPG

 

Bewerbungsfrist für Schüleraustausch mit Lettland/Riga beginnt jetzt!

Bewerbungsfrist Schüleraustausch Lettland 2020.jpg

Text: René Molzahn

 

Impressionen Schüleraustausch Lettland/Riga

6b beim American Football-Schnuppertraining mit vollem Körpereinsatz dabei

Am Dienstag, dem 15.10.2019 ging es für die Sportklasse 6b rau her. Klassenlehrerin Eva Milles-Jung hatte ein Schnuppertraining mit den Fighting Farmers organisiert.

Zu Gast war Sebastian Panzer, ein Profisportler des Vereins, der den Schülerinnen und Schülern zuerst im Klassenraum die ersten Grundkenntnisse des American Footballs näherbrachte. Die Klasse stellte eifrig Fragen und konnte es kaum abwarten, das gewonnene Wissen die Praxis umzusetzen.

Anschließend ging es dann ins Stadion (die Trainingsstätte der Fighting Farmers). Dort lernten die Schülerinnen und Schüler nach einem spezifischen Aufwärmtraining den Umgang mit dem Football kennen. Zum Abschluss konnten sich alle beim Tackeln noch einmal richtig austoben.

Es hat allen riesigen Spaß gemacht! Ein herzliches Dankeschön an Sebastian und die Fighting Farmers.

Wer auf den Geschmack gekommen ist, darf jederzeit am Training teilnehmen: dienstags & donnerstags von 18:30 - 20:00 Uhr im Stadion Montabaur.

Weitere Informationen zum American Football gibt es natürlich auf der Homepage: www.fightingfarmers.de

Text: Eva Milles-Jung

 

Fotos: Eva Milles-Jung

Neuer Schulelternbeirat 2019-20

Heinrich-Roth-Realschule plus hat neuen Schulelternbeirat

Nachfolgend sehen Sie die Liste der Mitglieder bzw. der Stellvertretenden Mitglieder in alphabetischer Reihenfolge. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden herzlich für ihr Engagement und freuen uns auf eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit.

Informationen zu den Aufgaben des Schulelternbeirates, sowie die Kontaktdaten der Mitglieder finden Sie unter https://www.hrs-mt.de/schulelternbeirat.

Schulelternbeirat 2019-21.jpg

Klaus Pauly in den Ruhestand verabschiedet

Am Freitag, den 20. September 2019 wurde Klaus Pauly nach seiner Altersteilzeit endgültig in den „(Un-)Ruhestand“ verabschiedet. Schulleiter Franz-Josef Gerz überreichte im Kreise der Kollegen feierlich die Urkunde.
19 Jahre lang hatte Klaus Pauly an der Heinrich-Roth-Schule als echtes Multitalent die Fächer Deutsch, Mathematik, Religion, Wirtschaft, Kunst und Werken unterrichtet.

Ein friedvolles Miteinander lag ihm stets ganz besonders am Herzen, weshalb er über viele Jahre hinweg Schüler als Streitschlichter ausbildete und betreute. Als Personalratsmitglied setzte er sich jahrelang für die Belange seiner Kollegen ein. Unvergessen bleiben die Schokoladennikoläuse, die Klaus Pauly jedes Jahr am 6. Dezember in die Fächer seiner Kollegen legte.

Ruhestand ist nicht gleich Stillstand, sondern gelassenes, erfülltes Weitergehen. In diesem Sinne wünscht das Kollegium der Heinrich-Roth-Schule einen wundervollen Ruhestand, in welchem noch viele spannende Kapitel – und natürlich zahlreiche Gedichte – geschrieben werden.

Klaus Pauly_00001.jpg


Ist die Katze aus dem Haus ...

Am Donnerstag, dem 19. September 2019 waren am AG-Nachmittag im Klassenraum der 5d „die Mäuse los“. Ob hinter Blumentöpfen oder auf den Blättern der Pflanzen, überall hatten sich die kleinen Nager versteckt. Selbst vor der Fensterdekoration machten sie nicht Halt. Zum Glück schafften es die Schülerinnen und Schüler der AG „Filzen“ mit Hilfe von AG-Leiterin Margit Löser die frechen Tiere wieder einzufangen, so dass am darauffolgenden Freitag ein ungestörter Unterricht möglich war.

Fotos: Margit Löser