Keine leichte Entscheidung beim Vorlesewettbewerb

Beim alljährlichen Vorlesewettbewerb wurden die besten Leserinnen und Leser aus unseren 6. Klassen geehrt. Zum 61. Mal fand der traditionsreiche „Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels“ statt. Bereits im Vorfeld übten die Schülerinnen und Schüler fleißig das Vorlesen. Aus jeder 6. Klasse wurden zwei Klassensieger nominiert.

In adventlicher Stimmung lasen heute die acht Klassensieger um die Wette. Zunächst stellte jede Leserin/jeder Leser ein eigenes Buch vor und präsentierte daraus eine spannende Passage. Im Anschluss daran musste ein fremder Text vorgelesen werden.

Die Jury, die aus Schulleiter Franz-Josef Gerz, dem Schulelternbeirats-vorsitzenden Torsten Hehl, den Schülersprecherinnen Helin Kayaturan und Ronja Riedel, Deutschlehrerin Dorothee Schmidt sowie den ehemaligen Deutschlehrern Helmut Rosbach und Dietmar Eisenhuth bestand, hatte nun die schwere Aufgabe die drei Besten zu wählen.

Wir gratulieren Jessica Salden aus der Klasse 6d herzlich zum ersten Platz. Jessica wird uns beim nächsten Etappenziel, dem Kreisentscheid, vertreten. Dafür drücken wir fest die Daumen! Den zweiten Platz belegte Dennis Fetz aus der Klasse 6c. Als dritte Siegerin wurde Julia Steinmetz aus der Kasse 6a geehrt.

Mit kleinen Überraschungen vom Nikolaus ging ein gelungener Vorlese-wettbewerb zu Ende.

Text: Claudia Kugler-Müller

Fotos: Ulrike Lennartz

Heinrich-Roth-Realschule plus beim Münz-Nikolauslauf wieder phantastisch vertreten

Die Heinrich-Roth-Realschule plus war in diesem Jahr mit 143 Schülerinnen und Schülern beim alljährlich stattfindenden Laufevent der Firma Münz wieder phantastisch vertreten.

Die Läuferinnen und Läufer trafen sich, begleitet von Eltern und Lehrern, am 1. Adventssonntag in der Montabaurer Innenstadt. Gut gelaunt liefen sie mit ihren roten Nikolausmützen eine halbe Stunde entlang der malerischen Fachwerkhäuser durch die Altstadt Montabaurs.

Wir danken den Sportlehrerinnen Eva Milles-Jung und Tanja Fetz für die Organisation und freuen uns schon jetzt auf den Münz-Spendenlauf 2020.



 

Medienkompetenz ist "in"

Die meisten unserer Schüler*innen können sich eine Welt ohne Digitale Medien gar nicht mehr vorstellen. Immer mehr Zeit verbringen sie am Smartphone oder Tablet – und das immer früher. Verbote helfen hier nicht wirklich weiter. Stattdessen müssen Kinder und Jugendliche lernen, kompetent und verantwortungsvoll mit Medieninhalten umzugehen. Allerdings gibt es bei der Nutzung viele Dinge zu beachten und nicht selten sind Eltern ratlos. Die Förderung von Medienkompetenz in der Schule gewinnt auch aus diesem Grund immer mehr an Bedeutung.

Am 27.11. und 28.11.2019 führte Medienpädagogin Michaela Weiß in allen Klassen der Stufe 6 zu diesem Thema einen Workshop durch. Die Schüler*innen zeigten sich recht erstaunt darüber, was bei der Nutzung von WhatsApp, TikTok und Co. alles zu beachten ist. Um auch die Eltern miteinzubeziehen, fand zudem am 27.11. ein Elternabend statt, der ebenfalls von Frau Weiß moderiert wurde. Sie stellte den Eltern vor, womit sich Kinder und Jugendliche heutzutage vorwiegend auf dem Smartphone beschäftigen, machte auf Gefahren aufmerksam und gab Tipps für den altersgerechten und kontrollierten Umgang mit dem Smartphone.

Einig waren sich alle darüber, dass technische Schutzmöglichkeiten wichtig und sinnvoll sind, diese aber das offene Ohr für das Kind und vor allem das persönliche Gespräch mit ihm nicht ersetzen können.

Frau Weiß lobte die großartige Mitarbeit unserer Schüler*innen und das große Interesse der Eltern.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Cyber-Mobbing Erste-Hilfe-App: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.teamdna.cybermobbing&hl=de

 

 Text: Selina Lotz

Erfolgsserie geht weiter - Fussballteam der Heinrich-Roth-Realschule plus ist Kreismeister

Wieder drei Spiele und drei Siege im Wettbewerb
'Jugend trainiert für Olympia'

Wie schon in der Runde zuvor ging es wieder nach Nentershausen. Die dortige Realschule plus hatte sich doch noch als Zweiter qualifiziert und war gleich im ersten Spiel wieder der Gegner des Teams der Heinrich-Roth-Realschule plus aus Montabaur.

Nach dem 1:0 vor wenigen Wochen war die Gefahr groß, den Gegner zu unterschätzen. Doch die Jungs gingen von Anfang an konzentriert zu Werke und setzten den Gegner unter Druck. Nachdem einige Chancen ausgelassen wurden, brach Florian Simoneth mit einem tollen Fernschuss ins lange Eck den Bann. Der Jubel war groß und das Spiel schien gelaufen. Doch kurz vor der Pause unterlief Ruhullah Ahmadi bei einem Abwehrversuch ein unglückliches Eigentor. Gerade aber Rückschläge zeigen den Charakter einer Mannschaft! Unermüdlich wurde weiter nach vorn gespielt und nach einer schönen Kombination landete der Ball auf Rechtsaußen bei Samuel Wilhelmi. Seine scharf vors Tor gezogene Flanke wurde von einem Nentershausener Spieler ins eigene Netz gedrückt. Diesen Vorsprung gab Montabaur nicht mehr ab, und die erste Hürde war genommen.

Im zweiten Spiel hatte die Realschule plus aus Bad Marienberg 4:1 gegen das Gymnasium aus der gleichen Stadt gewonnen und war im Anschluss Gegner unseres Teams.

Wie im gesamten Turnier beeindruckten die Jungs auch hier wieder mit einem technisch anspruchsvollen Kombinationsspiel. Dieser Spielweise war der Gegner nicht gewachsen. Nils Exner mit einem linken Hammer nach tollem Solo und Samuel, der einen Fehler der gegnerischen Abwehr ausnutzte, machten den zweiten Sieg perfekt. Der Anschlusstreffer in letzter Sekunde hatte keine Bedeutung mehr.

Nach kurzer Pause lief das Team direkt wieder auf und brauchte gegen das Gymnasium nur noch einen Punkt zum Turniersieg und somit zur Kreismeisterschaft.  Der von den Gegnern als megastarker Torwart bezeichnete Conner Dahlem erkannte Mitte der ersten Halbzeit blitzschnell die Situation und leitete mit einem weiten Abschlag das 1:0 durch Nils ein. Kurz danach zeigte sich Bunjamin Zumberi zwar zu eigensinnig und übersah vor dem Tor den frei stehenden Dennis Püschel. Zu seinem Glück rutschte sein Schuss dann aber durch die Hände des Torwarts, und es stand 2:0. Nachdem in der zweiten Halbzeit einer der wenigen Angriffe des Gegners zum 2:1 führte, machte Nils mit seinem insgesamt dritten Tor alles klar. Verteidiger Ben Weise hatte dazu die sehenswerte Vorarbeit geleistet.

Nach dem Schlusspfiff war der Jubel groß. Turniersieger und Kreismeister!

Die Spieler, zu denen auch Sebastian Sommer und Nick Stillenmunkes gehörten, können wirklich stolz auf ihre Leistung sein. Wieder waren es nicht Einzelleistungen, die den Erfolg brachten. Es war ein Team auf dem Platz, dass fast immer den besser postierten Mitspieler suchte und so den Gegnern keine Chance ließ!

Nun freuen sich alle auf den Regionalentscheid im neuen Jahr :)

Text: Peter Ritzheim

Kreismeister_00001.jpg

Foto: Peter Ritzheim

Raus aus der Schule - rein in den Gerichtssaal

Am 15.11.2019 besuchte die Klasse 9b das Amtsgericht Montabaur, um sich dort eine öffentliche Verhandlung des Jugendschöffengerichts anzusehen. Interessiert verfolgten die Jugendlichen den Ablauf der Gerichtsverhandlung, bei der es um den Straftatbestand der Körperverletzung und Sachbeschädigung bei zwei Heranwachsenden ging.

Gespannt beobachteten sie die Abläufe und beteiligten Personen, die sie aus dem Sozialkundeunterricht kennen. Wer sind die Schöffen, wer die Verteidiger und wer sind die Angeklagten, die Zeugen? Nach dem Plädoyer der Oberstaatsanwältin und dem Verlesen des Urteils durch den zuständigen Richter entstand eine spontane Fragestunde. Ungeplant, aber bereitwillig erbot sich der Richter die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. Beispielsweise interessierte die Jugendlichen, welcher Fall ihm persönlich sehr nahegegangen sei oder ob er mit seinen Urteilen im Nachhinein immer zufrieden war.

Text: Verena Weiß

Foto: Verena Weiß

Bestellaktion für unsere neue Schulkollektion

Schulkleidung verbindet! Es ist unserer Schule ein Anliegen, durch ein gemeinsames Outfit die Zugehörigkeit zur Heinrich-Roth-Schule zum Ausdruck zu bringen. Aus diesem Grund haben wir bereits vor fünf Jahren unsere Schul-Shirts eingeführt.

Besonders bei sportlichen Aktivitäten wie dem Nikolauslauf, den Ringtennis-Turnieren, bei “Jugend trainiert für Olympia”, beim “Fritz-Walter-Cup” oder bei Sponsorenläufen steigert das Schul-Shirt das WIR-Gefühl.

Auch dieses Jahr bieten wir wieder eine Bestellaktion für unsere Schulkollektion an. Neben Sport-Shirts sind auch Hoodies, Sweatjacken und Girlie-Sport-Shirts im Angebot. Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele unserer Schülerinnen und Schüler von diesem Angebot Gebrauch machen.

Text: Karsten Mathieu

Schulshirt Front Page _00001.jpg
Schulshirts Back Page.jpg

Sportklasse 6b "rettet Leben"

Am Montag, dem 11.11.2019 durfte die Sportklasse unter der Leitung von Eva Milles-Jung  im wahrsten Sinne des Wortes aufleben, und dafür hatten Sie professionelle Unterstützung. Zu Gast waren Anika Wandel, Pädagogische Mitarbeiterin für Intensivpflege von der Heinrich-Heine Uniklinik Düsseldorf und Christoph Baues, ausgebildeter Notfallsanitäter von der Berufsfeuerwehr Düsseldorf.
Interessiert folgten die Schülerinnen und Schüler dem Fachwissen von Frau Wandel über lebensrettende Maßnahmen und lauschten ihren spannenden Erfahrungsberichten.
Nach einer intensiven Schulung der Reanimation von Kleinkindern, Jugendlichen und Erwachsenen durfte das erworbene Wissen dann in die Praxis umgesetzt werden. Schnell merkten die jungen Lebensretter, dass es gar nicht so einfach ist, im Ernstfall an jeden Schritt zu denken. Auch bei der Ausführung kamen sie ordentlich ins Schwitzen.
Ebenso schweißtreibend  ging es dann weiter, als Herr Baues über die Berufsfeuerwehr mit deren sportlichen Einstiegsvoraussetzungen und alltäglichen konditionellen Belastungen berichtete. Nachdem viele aufregende Fragen beantwortet waren, durften die Schüler voller Begeisterung für einen Moment in die kiloschwere Uniform schlüpfen.
Es war ein erlebnisreicher Vormittag, und wir hoffen trotz allem unser erworbenes Wissen nicht so schnell in die Tat umsetzen zu müssen.
Ein herzliches Dankeschön an die  zwei Profis aus Düsseldorf - es hat viel Freude gemacht!

Text: Eva Milles-Jung

Fotos: Eva Milles-Jung